Zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst rückte der Löschzug Stadtmitte Samstag Nachmittag um 15:19 Uhr aus.
Da der Patient mit Verdacht auf Herzinfarkt nicht mehr laufen durfte und der Platz in Treppenhaus und Wohnung zu beengt war, um ihn sicher nach unten zu tragen wurde der Patient mithilfe der Hubrettungsbühne über den Balkon gerettet.
Im Einsatzverlauf wurde die Seitenstraße komplett gesperrt, da der gesamte Platz als Aufstellfläche für die Hubrettungsbühne benötigt wurde.
Der Patient wurde anschließend mit einem Rettungswagen und Notarztbegleitung in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht.
Symbolfoto © Feuerwehr Halver
Datum:25.08.2018
Alarmzeit: 15:19Uhr
Alarmierungsart: Meldeempfänger
Einsatzart: TH 0 Tragehilfe
Einsatzort: Kernstadt
Einsatzdauer: >1 Stunde
Eingesetzte Einheiten: LZ1
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20 02, TM32, RW, KDOW
Eingesetzte Kräfte: 12
Weitere: Rettungsdienst MK mit RTW und NEF
Aus Gründen des Datenschutzes wird bei rein medizinischen Notfällen, wo die Feuerwehr Halver nur in Amtshilfe tätig wird keine genaue Adresse genannt, um die Privatsphäre der Opfer zu schützen.