Am Sonntag Mittag um 12:38h wurde der Löschzug Stadtmitte durch den Rettungsdienst des Märkischen Kreises nachgefordert.
Die ca. 150 kg schwere Patientin musste liegend aus der Wohnung getragen werden, was durch die Besatzungen des Rettungswagens (RTW) und des Notarzteinsatzfahrzeuges (NEF) im Treppenhaus nicht zu bewerkstelligen war. Der Löschzug Stadtmitte rückte mit 3 Fahrzeugen und 13 Mann an.
Da erste Überlegungen vorsahen, die Patientin mittels Hubrettungsbühne aus dem Fenster zu retten wurde die Straße gesperrt, um die benötigte Aufstellfläche zu gewähren.
Da dieser Plan jedoch aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und der lediglich im Hochparterre gelegen Wohnung verworfen wurden und die Patientin mittels Muskelkraft durch das Treppenhaus herausgetragen wurde, konnte die Straße recht schnell wieder freigegeben werden.
Die Patientin wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Symbolfoto © Feuerwehr Halver
Datum: 09.09.2018
Alarmzeit: 12:38 Uhr
Alarmierungsart: Meldeempfänger
Einsatzart: TH 0 Tragehilfe
Einsatzort: Innenstadtbereich
Einsatzdauer: <1 Stunde
Eingesetzte Einheiten: LZ1
Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20 02; TM 32; RW
Eingesetzte Kräfte: 13
Weitere: Rettungsdienst MK mit RTW und NEF
Aus Gründen des Datenschutzes wird bei rein medizinischen Notfällen, wo die Feuerwehr Halver nur in Amtshilfe tätig wird keine genaue Adresse genannt, um die Privatsphäre der Patienten zu schützen.