„PKW verliert Öl nach Motorplatzer, Feuerwehr zur Einsatzstelle“. So oder zumindest ähnlich könnte die Rückmeldung des Streifenwagens an die Polizeileitstelle gewesen sein, die um 15:34 am Sonntag die Feuerwehr verständigt hat.
Beginnend ab dem Discounter an der Hagener Straße zog sich eine Ölspur die Hagener Straße stadteinwärts Richtung Leye bis ans Ende in die Marktstraße, wo der Verursacher am Kreisverkehr wendete und die ganze Strecke wieder zurück bis in die Hagener Straße, fast bis zum Discounter fuhr. Insgesamt belief sich die Ölspur auf zirka 1,3 Kilometer.
Erste Ideen, die Ölspur unter Vollsperrung der Straße durch die Feuerwehr abzustreuen wurden wieder verworfen, Personal- und Materialeinsatz stehen bei solch langen Ölspuren nicht in einem Verhältnis zum Nutzen, stattdessen wurde aufgrund dieser Größenordnung durch das ebenfalls verständigte Ordnungsamt der Stadt Halver in Rücksprache mit der Feuerwehr eine Privatfirma aus Drolshagen angefordert, welche mit einem Spezialfahrzeug die Straße rückstandslos reinigt.
Gegen 16:50 traf das Reinigungsfahrzeug ein und begann, mit einem speziellen Reinigungsverfahren, wobei erst ein flüssiges Ölbindemittel auf die Straße gesprüht wird und im gleichen Arbeitsschritt zusammen mit dem Öl wieder eingesaugt wird. Dies sicherte die Feuerwehr weiterhin ab.
Gegen 18 Uhr war der Einsatz für die letzten Kräfte dann beendet und alle Fahrzeuge konnten wieder einrücken.
Foto © Feuerwehr Halver
Datum: 25.11.2018
Alarmzeit: 15:34 Uhr
Alarmierungsart: Meldeempfänger
Einsatzart: ABC0 Ölspur
Einsatzort: Hagener Straße
Einsatzdauer: ca. 2,5 Stunden
Eingesetzte Einheiten: LZ1
Eingesetzte Fahrzeuge: RW; GW-L2; KDOW; MTF
Eingesetzte Kräfte: 10
Weitere: Polizei, Ordnungsamt, Reinigungsfirma