26.09.2019 Löschzug Halver, Ölspurbeseitigung mit Hindernissen

Einsatz in und um Halver

Lange Ölspur: Feuerwehr sperrt etliche Straßen

Halver - Das Fahrzeug eines noch Unbekannten hat am Donnerstagabend in Halver auf zahlreichen Straßen Ölspuren hinterlassen.

Zuerst aufgefallen waren die Betriebsmittel auf dem Asphalt im Tannenweg bis zur Frankfurter Straße. Betroffen war auch ein ganzes Wohngebiet. Bei dem verlorenen Stoff handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Diesel-Kraftstoff.

 

Nachdem die um 18.15 Uhr alarmierte Feuerwehr das Ausmaß der Verunreinigung überblickte, wurde sofort ein Reinigungsfahrzeug einer Fachfirma angefordert. Doch das war wegen paralleler Einsätze nicht sofort verfügbar. Erst die zweite angefragte Firma konnte einen Wagen schicken.

In der Zwischenzeit musste die Feuerwehr einige Straßen sperren, da sich ein gefährlicher Schmierfilm gebildet hat. Besonders die L528 war in Fahrichtung Kierspe davon betroffen, zwischen Karlshöhe und dem Bergfeld war es extrem, erklärte Einsatzleiter Reiner Clever. Der war anfangs mit 30 Kräften der Löschzüge Stadtmitte und Bommert im Einsatz, im Laufe des Abends konnte auf die Hälfte der Feuerwehrleute verzichtet werden. Um die Verpflegung der Verbliebenden kümmerte sich das DRK mit sechs Helfern.

 

Nachdem sich das Eintreffen des zunächst für 21.30 Uhr angekündigten Reinigungsfahrzeug nochmals verzögerte, hat das Ordnungsamt den Entschluss gefasst, dass es es nicht mehr notwendig ist, dass die Feuerwehr weiterhin die Straßen absperrt.

Es wurden stattdessen Warnschilder aufgestellt und ein Tempo-30-Limit verhängt. So kann die Fachfirma eigenständig arbeiten und die Einsatzkräfte wieder einrücken.