siehe Bericht von come-on.de:
Kollision zweier Lkw
Unfall auf der B229 endet für eine Person tödlich - Straße einspurig befahrbar
Sirenenalarm am Mittwochmorgen in Halver: Ein schwerer Unfall auf der B229 sorgt für einen großen Einsatz. Zwei Lkw sind kollidiert. Der Unfall endet für eine Person tödlich.
[Update] Halver - Gegen 8.23 Uhr wurde die Feuerwehr am Mittwoch alarmiert. Gemeldet wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen. Der Unfall hat sich nach Informationen der Polizeiwache Halver in Höhe Schwenke ereignet, heißt es auf Nachfrage.
Das bestätigt auch Dietmar Boronowski, Pressesprecher der Polizei im Märkischen Kreis. Auf der Rader Straße (B229) in Höhe Schwenke und kurz vorm Abzweig nach Buschhausen (in Richtung Halver) sind nach seinen Angaben zwei Lkw ineinander gefahren. Die Unfallstelle wurde großräumig abgesperrt. Ein Rettungshubschrauber wurde angefordert.
Zwei Personen beteiligt
Zwei Fahrzeuge mit jeweils einer Person an Bord waren in den Unfall verwickelt. Ein Mann in einem weißen 40-Tonner war auf der B229 unterwegs in Richtung Radevormwald und kollidierte mit dem entgegenkommenden Lkw, einem 12-Tonner mit kleinem Anhänger, eines weiteren Mannes. Für die Person in dem entgegenkommenden Lkw endete der Unfall tödlich.
Laut Dennis Wichert, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Halver, hat der als erstes eintreffende Notarzt schnell den Tod des Fahrers festgestellt. Trotz Einleitung der Reanimationsmaßnahmen war der Fahrer nicht mehr zu retten, teilt Dietmar Boronowski mit. Daraufhin konzentrierten sich die Einsatzkräfte auf die Rettung des anderen Fahrers. Bei dem verunglückten Fahrer handelt es sich um einen 51-Jährigen aus Hürth.
Der Mann aus dem weißen Lkw, ein 31-Jähriger aus Meinerzhagen, wurde bei dem Unfall schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber Christoph 25 aus Siegen in ein Krankenhaus gebracht. Er erlitt unter anderem schwere Beinverletzungen und schwebt laut Polizei in Lebensgefahr.
Die Polizei geht nach jetzigem Ermittlungsstand von dem 51-Jährigen als Unfallverursacher aus. Hinter dem weißen 40-Tonner waren Zeugen unterwegs, die davon berichten, dass der entgegenkommende 12-Tonner plötzlich auf die Gegenfahrbahn geriet. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Laut Kreisbrandmeister Michael Kling waren bei der Erstmeldung mehr beteiligte Personen gemeldet. Daher rückten mehr Einsatzfahrzeuge aus.
Viele Stunden gesperrt
Die Straße blieb bis in die Abendstunden voll gesperrt. Über Nacht konnte eine Fahrspur freigegeben werden. Die Aufräumarbeiten dauern an. Auf der Seite des Oberbergischen Kreises kümmerte sich die dortige Polizei um die Absperrung. Auf Halveraner Gebiet wurden Absperrungen vom Bauhof aufgestellt.
Die Freiwillige Feuerwehr Halver war mit 60 Mann vor Ort. Außerdem war das PSU-Team des Märkischen Kreises zur Notfallseelsorge vor Ort.
Wir berichten weiter.