Info

17.12.2014 Neues Löschfahrzeug für den Löschzug 3

Am 17.12.2014 ist das neue Löschfahrzeug Iveco LF 20 KatS für den Löschzug Bommert eingetroffen und ersetzt ab sofort das 20 Jahre alte TSF-W. Infos zum neuen Fahrzeug unter LZ3 Bommert - LF 20 KatS

15.12.2014 Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr

Am Montag, den 15.12.2014 findet um 18:00 Uhr die Weihnachsteier der Jugendfeuerwehr Halver im Gerätehaus Stadtmitte statt. Nähere Infofolgt!

08.12.2014 Kinderfinder erfolgreich

Nachfolgender Bericht zum Thema Kinderfinder erschien im AA auf Come-on.de:

Halver - „Im Notfall sind die Kinder immer noch die hilfebedürftigsten Menschen“, berichtet der Leiter für Brandschutzaufklärung, Björn Clever.

Seit Beginn der Aktion im August haben die Wehrmänner der Halveraner Löschzüge fast 1000 „Kinderfinder“ ausgegeben. Der grelle Aufkleber soll im Notfall Leben retten. - Archivfoto

Seit Beginn der Aktion im August haben die Wehrmänner der Halveraner Löschzüge fast 1000 „Kinderfinder“ ausgegeben. Der grelle Aufkleber soll im Notfall Leben retten. - Archivfoto

Seit Einführung des „Kinderfinders“, der im Brandfall den direkten Weg zum Aufenthaltsort der Jungen und Mädchen anzeigt, haben die Wehrmänner fast 1000 Stück in Halver verteilt.

Angefangen mit der Aktion hatten die Wehrmänner im August. Die erste Auflage des grellgelben Aufklebers umfasste damals 300 Exemplare. „Mittlerweile haben wir bereits zweimal - jeweils wiederum 300 Stück - nachbestellen müssen“, sagt Clever. „Es sind zwar noch Restexemplare vorhanden, allerdings hoffen wir, dass der Zuspruch der Bürger weiter positiv verläuft.“ Gerade die jetzige Vorweihnachtszeit stelle ein zusätzliches Risiko dar, da Kinder - oft unbemerkt von den Eltern - Kerzen im Zimmer anzünden würden. „Wenn die Eltern Kerzen aufstellen, wollen Kinder das auch.“

Eigene Erfahrungen mit dem „Lebensretter“ haben die Halveraner Wehrmänner bisher nicht machen müssen: „Ein schwerer Brand mit involvierten Kindern ist uns zum Glück erspart geblieben“, so Clever. Positive Erfahrungen mit dem Aufkleber habe Clever in Gesprächen mit auswärtigen Feuerwehrkollegen beim Landesforum für Brandschutzerziehung in Lübeck mitbekommen. „Einige Mädchen und Jungen wurden, dank des ‘Kinderfinders’, bei Brandeinsätzen rechtzeitig gerettet.“ Den „Kinderfinder“ gibt es mittwochs im Feuerwehrgerätehaus von 18 bis 20 Uhr.

Von Benny Finger

08.09.2014 Übung Jugendfeuerwehr in Oberbrügge

Am 08.September 2014 konnte der Löschzug Oberbrügge-Ehringhausen die Jugendfeuerwehr Halver inklusive der neugegründeten Feuerwehr AG des AFG Halver  im Ortsteil Oberbrügge begrüßen.

Nach einer gelungenen Übung, bei der die aktiven Jugendfeuerwehrkameradinnen und Kameraden Ihr Können unter Beweis gestellt haben, trafen sich alle Beteiligten noch einmal am Gerätehaus Oberbrügge, um einen schnelles Getränk zu sich zu nehmen und die Fahrzeuge des Löschzuges zu begutachten und hierzu Fragen zu stellen.

Punktlich um 20 Uhr traten die jungen Brandschützer den Weg zu Ihrer Unterkunft im Gerätehaus des Löschzuges Stadtmitte an.

Im " Einsatz" waren  26 Kameradinnen und Kameraden der JF Halver, zzgl. 4 Betreuer, sowie 6 Kameraden des Löschzuges Oberbrügge-Ehringhausen.

Bilder folgen.

 

 

04.09.2014 AG Feuerwehr am AFG gestartet

Das Anne-Frank-Gymnasium hat in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Halver eine neue AG gegründet. Die AG Feuerwehr. siehe Bericht auf Come-on.de:

http://www.come-on.de/lokales/halver/gymnasium-bildet-neue-feuerwehr-ag-kinder-sollen-sicherheitsbewusstsein-staerken-3833506.html

23.08.2014 Brandschutzerziehung beim Löschzug Brügge

Am 23.8.2014 haben insgesamt 5 Kameradinnen und Kameraden der Löschzüge Halver und Oberbrügge Ehringhausen eine Brandschutzerziehung im Rahmen des "Tages der offenen Tür" des Löschzuges Brügge der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lüdenscheid durchgeführt.
Unter Leitung von Thomas Giese wurde den Kindern ein abwechslungsreicher Nachmittag geboten.
Unter anderem war das Rauchhaus vor Ort, welches den Kindern verdeutlichen sollte wie sich Rauch in einem Gebäude verhält. Des Weiteren wurde das Absetzen eines Notrufs geübt.
Zusätzlich wurde den Kindern die Möglichkeit gegeben sich dem Thema Feuerwehr spielerisch, zum Beispiel mittels eines Maltisches oder einer Carrera Bahn, zu nähern. Auf diesem Wege wollen wir dem Löschzug Brügge unsere Glückwünsche für ein gelungenes Wochenende übermitteln, sowie eine gute und erfolgreiche Zeit im neuen Gerätehaus wünschen.

Hierzu folgend ein paar Impressionen des Nachmittags.

14.08.2014 Kinderfinder-Aufkleber vorgestellt

Dr. Joachim Festl und Björn Clever stellten der Presse und damit der Halveraner Bevölkerung den Sinn und Zweck des Kinderfinder-Aufklebers vor. siehe Bericht auf Come-on.de:http://www.come-on.de/lokales/halver/gelber-aufkleber-leben-retten-soll-3777454.html

09.07.2014 Löschzug Oberbrügge und Löschzug Buschhausen mit Digitalfunk ausgestattet

Heute wurde der Löschzug 2 Oberbrügge und der Löschzug 4 Buschhausen mit jeweils einem MRT- Digitalfunkgerät von SEPURA  ausgestattet.  Der Wirkbetrieb des Digitalfunknetzes ist seit 05.06.2014 gestartet.

28.06.2014 Bewirtung 50 Jahre THW

Die Feuerwehr Halver stellte für die Kameraden des THW Ortsverbandes die Thekenmannschaft anläßlich des 50-jährigen Jubiläums vergangenes Wochenende.

27.+28.06.2014 BF-Tag der Jugendfeuerwehr

Auf den bereits wiederholt stattfindenden BF(Berufsfeuerwehr)-Tag der Jugendfeuerwehr Halver freuen sich die teilnehmenenden Jugendlichen schon jetzt. Ab Freitag 17:00 Uhr geht es los. Wie immer, sorgen reichlich Einstze und die Betreuung und Begleitung durch die Feuerwehr das DRK sowie Ordungsamt,Rettungsdienst und Polizei für reichlich Abwechslung. Das Ende der Veranstalung wird nach 24 Stunden im Gerätehaus Halver mit einem zünftigen Abschlussgrillen begangen.

21.06.2014 VU-Team auf 4. Hemeraner Sicherheitstagen

Eine Darbietung der patientenschonenden Rettung nach Verkehrsunfall führte das VU-Team am Samstag in Hemer durch.  Leider war das Zuschauerinteresse nicht ganz so wie erhofft. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch.

Gewinnerlose Verlosung Oberbrügge

Gewinnerlose vom Feuerwehrfest in Halver – Oberbrügge die noch abgeholt werden können. ( jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr ):

11, 12,28, 29, 54, 62,76, 86, 101,111,127, 141, 148, 156, 172, 178, 182, 187, 207,209, 214, 219, 220, 221, 222, 226, 252, 263, 265, 280, 281, 303, 311, 312, 313, 317, 362, 363, 364, 454, 471, 472, 495, 497, 513, 525, 559, 563, 577, 578, 685

13.05.2014 Löschzug Bommert erringt 1. Platz und 3. Platz in der Gruppenwertung bei Leistungsnachweis

Der Löschzug Bommert hat zum wiederholten Male die Gruppenwertung beim Kreisleistungsnachweis in Lüdenscheid gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!! Eine weitere Bommerter Gruppe errang den dritten Platz.  Weitere Info folgt!!!.

10.05.2014 Feuerwehr Halver; 9 Gruppen erfolgreich bei Kreisleistungsnachweis in Lüdenscheid

Alle 9 gemeldeten Halveraner Gruppen haben erfolgreich den diesjährigen Kreisleistungsnachweis der Feuerwehren im MK  im Lüdenscheider Nattenbergstadion bestanden. Herzlichen Glückwiunsch dazu.  (Foto LZ Stadtmitte). je 2 Gruppen Löschzug Stadtmitte;Buschhausen;Bommert und 3 Gruppen Oberbrügge-Ehringhausen!

 

OSTERN 2014

Die Feuerwehr wünscht allen Halveraner Bürgern ein frohes Osterfest. Bitte gehen Sie beim Osterfeuer mit Umsicht vor. Auch wir wollen die Feiertage genießen.

29.03.2014 Digitalfunkübung gemeinsam mit dem THW Halver

Zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr fand eine Übung zum Testen des Digitalfunkes statt. Diese Übung wurde vom Märkischen Kreis im Rahmen des erweiterten Probebetriebes angeordnet, um evt. Lücken oder Schwachstellen m neuen Funknetz feststellen zu können. Zusammen mit dem THW und deren 12 Digitalfunkgeräten nahm auch die Feuerwehr Halver mit ihren zur Zeit 3 einsatzbereiten Geräten teil. Wir konnten gemeinsam ermitteln, das auf dem Gebiet der Stadt Halver von einer nahezu flächendeckenden Funkversorgung ausgegangen werden kann.

15.03.2014 Reinigung Herpine

Am 15.03.2014 ab 8 Uhr trafen sich über den Tag verteilt 40 Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr und aller Löschzüge der Stadt Halver, um den Verein " Freunde der Herpine" zu helfen. Auch dieses Jahr stand traditionell die Reinigung der Herpine auf dem Plan.

Bereits am Freitag den 14.04 trafen sich einige Kameraden der Löschüge Halver und Oberbrügge-Ehringhausen, um die Aktion vorzubereiten.

Mittels Tauchpumpen wurde das gebrauchte Wasser aus einem rückwertigen Bereich in ein bereitgestelltes Becken auf Höhe des Schwimmbeckens selber gepumpt. Von hier aus wurde es mittels Tragkraftspritze in die um das Becken verlaufenden B-Leitungen gepumpt. In Spitzenzeiten wurden 12 C-Strahlrohre vorgenommen und ca. 1500 Liter pro Minute zur Reinigung genutzt.

Das Becken konnte nach 7 Stunden dem Verein gereinigt übergeben werden. Über den ganzen Tag wurden die Helfer wir mit kalten und warmen Getränken versorgt, auch über reichlich Verpflegung konnten wir uns freuen. Auf diesem Wege noch ein herzliches Dankeschön an die Helfer der Herpine, die uns sehr freundlich empfangen haben.

Wir freuen uns dem Verein helfen zu können und das wir dazu beitragen können, dass die Stadt Halver ein fast einzigartiges Freizeitvergüngen anbieten kann.

Im Einsatz waren:
Löschzug Stadtmitte
Löschzug Oberbrügge-Ehringhausen
Löschzug Bommert
Löschzug Buschhausen
Jugendfeuerwehr der Stadt Halver
Verein " Freunde der Herpine"

Herpine 01Herpine 02Herpine 03Herpine 04

26.02.2014 THW stellt neue LED Leuchte vor

Am Mittwoch stellte das THW die neue LED Leuchte vor, die auch an der Hubrettungsbühne der Feuerwehr Halver installiert werden kann. Gemeinsam wurde die Leuchte installiert und ausprobiert.  Hier die technischen Daten und Anmerkungen von Matthias Oelke:

Die neue LED-Leuchte des THW Halver wurde am Korb der HRB befestigt getestet. Danke für die Kooperation.

Wir werden noch eine geeignete Vorrichtung vorbereiten, um das Gerät im Einsatz optimal am Korb befestigen zu können.

Wir bereiten außerdem einen 9-Meter-Stativmast dazu vor.

Vorteile und technische Daten:

Typ Elspro N8LED

geringe Leistungsaufnahme, 310 Watt

Lichtstrom 25.000 Lumen

variabeles Ausrichten

kein Vorschaltgerät nötig

sofort an/aus, keine Anlaufzeit, keine Wiederzündzeit