Ein Treffen der Brandschutzerzieher des Märkischen Kreises fand am Gerätehaus des Löschzuges Stadtmitte statt. Siehe Bericht auf Come-on.de:
Pilotprojekt für junge Feuerwehrleute
Halver - Der Märkische Kreis ist in Sachen Brandschutzerziehung Vorreiter. So gibt es immer wieder neue Ideen in Sachen Prävention. Der Vorsitzende des Arbeitskreis Brandschutz, Oberbrandmeister Michael Bals aus Menden, schulte am Wochenende in den Räumen der Feuerwehr Halver Jugendliche aller 15 Wehren des Kreises.
Ziel des ganztätigen Workshops und Pilotprojekts, das in Halver am Samstag erstmalig durchgeführt wurde, war es, die Jugendlichen der Jugendfeuerwehren bei der Brandschutzerziehung künftig einzubinden. Der Arbeitskreis Brandschutz, der seit 20 Jahren besteht, geht damit neue Wege und noch offensiver an die Aufklärungsarbeit heran.
„Die Halveraner sind heute die Ersten“, begeisterte sich Bals für die neue Initiative. Die 40 freiwillig teilnehmenden Kinder ab 13 Jahre und Jugendlichen sahen Filme, hörten Vorträge, erhielten Anleitung und Tipps, was sie in ihrem Umfeld, in Vereinen und Schulen aktiv zur Brandschutzerziehung beitragen können.
Rollenspiele rundeten den Lernstoff ab und sollten bei der Umsetzungen der Anleitungen helfen. Beispielsweise, wie der Aufbau und die Bestückung eines Feuerwehrfahrzeugs kindgerecht vermittelt werden kann, war eins der Themen und Arbeitsinhalte.
Allerdings interessierten sich auch andere Institutionen für die neue Maßnahme. Daniel Kerstel von der Freiwilligen Feuerwehr Iserlohn war mit vier Kollegen ebenfalls dabei. Um die Berufsfeuerwehr in seinem Heimatort zu unterstützen, nahmen er und seine Kameraden teil und schulen zukünftig die Kollegen in der eigenen Wehr. In Iserlohn läuft das Projekt Brandschutzerziehung unter dem Namen: Floriansdorf. In dieser eigenen, kleinen Stadt lernen die Kinder Iserlohns mit dem Feuer umzugehen. - von Rita Jonuleit
Rubriklistenbild: © Jonuleit