Am 20. und 21. März wurde der Verein der Freunde der Herpine wieder durch alle Einheiten inkl. Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Halver unterstützt.
Insgesamt rückten an beiden Tag ca. 40 Kameradinnen und Kameraden zur Herpine aus, um mit viel Wasser- und Einsatzkraft die Herpine von Ihrem Winterkleid zu befreien.
Ein großes Dankeschön geht von uns an den Verein der Herpine, der uns sehr herzlich aufgenommen hat und uns über die Tage reichlich verpflegt hat.
Nachfolgend noch ein Artikel des Allgemeinen Anzeigers vom 23.03.2015
Herpine-Saison beginnt am 3. Mai
Halver - Bei nasskaltem, ungemütlichem Schmuddelwetter rückte die Feuerwehr am Samstag zur alljährlichen Beckenreinigung des Waldfreibads Herpine aus.
Knapp 40 Helfer aus den Löschzügen Stadtmitte, Oberbrügge, Bommert und Buschhausen unterstützten das Herpine-Team tatkräftig bei der großen Säuberungsaktion. Auch die Jugendfeuerwehr war mit von der Partie.
Die Vorarbeiten hatten die Löschzüge schon am Vortag beschäftigt. In zwei Schichten befreiten die Helfer das Becken von Blättern und der dicken Schmutzschicht, die sich in den Wintermonaten angesammelt hatte. Reibungslos ging der Einsatz vonstatten. Die Einsatzleitung lag in Händen von Bettina Kind. Dennis Wichert hatte den Einsatz im Vorfeld organisiert. Mit zwei Einsatzfahrzeugen war die Feuerwehr vor Ort. Stückchen für Stückchen, mit der Wasserkraft aus acht Strahlrohren, arbeiteten sich die Helfer durch das Becken vor. Auch die vorgereinigte große Wasserrutsche wurde noch einmal gründlich abgespritzt. Das Herpine-Team verpflegte die Aktiven unterdessen mit belegten Brötchen, Bockwürstchen und Pizza.
Am Sonntag, 3. Mai, beginnt die Herpine-Saison mit einem großen Fest. Geplant sind verschiedene Aktivitäten für Kinder und ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Ausstellung und reichlich Essen und Trinken unterschiedlichster Art. Schon eine Woche vorher, am 25. April, ist das Waldfreibad Schauplatz des Escha Nordicdays. Der Kartenvorverkauf für die neue Saison beginnt am 27. April. - MS