17.04.2015 Rauchhaus durch den Sponsor Sparkasse Lüdenscheid offiziell an Feuerwehr übergeben

siehe Bericht von come-on.de:

Feuerwehr verwendet Sparkassen-Spende für Rauch-Haus

Halver - Heftig raucht und qualmt es in dem zweistöckigen Wohnhaus. Nach wenigen Sekunden erschallt das schrille Piepen der Rauchmelder – Feueralarm.

Stefan Czarkowski (2. von links), Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Halver, sein Stellvertreter Thorsten Wingenbach (links), Björn Clever (rechts), stellvertretender Stadtjugendfeuerwehrwart und Leiter des Ressorts Kinderbrandschutzerziehung sowie Thorsten Haering, Direktor der Sparkasse Lüdenscheid, mit dem Rauch-Haus, das durch eine Spende des Geldinstituts finanziert wurde.

© Rieder

Stefan Czarkowski (2. von links), Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Halver, sein Stellvertreter Thorsten Wingenbach (links), Björn Clever (rechts), stellvertretender Stadtjugendfeuerwehrwart und Leiter des Ressorts Kinderbrandschutzerziehung sowie Thorsten Haering, Direktor der Sparkasse Lüdenscheid, mit dem Rauch-Haus, das durch eine Spende des Geldinstituts finanziert wurde.

Aber: Alles kein Ernstfall, nur eine Demonstration. Und es ist kein echtes Wohnhaus, es ist ein kleines Modell – und zwar ein ganz besonderes.

Seit Neuestem verfügt die Freiwillige Feuerwehr Halver über ein sogenanntes Rauch-Haus. Und beim genauen Hinschauen offenbaren sich zahlreiche Details. Beispielsweise sind in den Zimmern Rauchmelder angebracht, neben der Haustür befindet sich ein Notfallschalter und an der Kinderzimmertür klebt der „Kinderfinder“ – der bekannte, im Ernstfall möglicherweise, lebensrettende Aufkleber, der den Feuerwehrleuten signalisiert, dass sich hier die jüngsten Bewohner des Hauses befinden. Eine technische Finesse ist der Rauch, der durchs Haus zieht. Dieser wird mit einem elektrischen Generator erzeugt. Alles wirkt erstaunlich real.

„Wir freuen uns sehr und sind dankbar, dass uns die Sparkasse Lüdenscheid den Erwerb dieses Rauch-Hauses mit einer großzügigen Spende ermöglicht hat“, betont Stefan Czarkowski, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Halver. Bisher nutzte die heimische Wehr seit 2007 im Schnitt zweimal pro Jahr das Rauch-Haus des Feuerwehrverbandes Märkischer Kreis. Zum Einsatz kommen werde das Rauch-Haus in der Brandschutzerziehung von Kindern, sagt Stefan Czarkowski. So könnte ihnen anhand des Modells spielerisch das Verhalten im Ernstfall erklärt werden. Aber auch für die Erwachsenenbildung in der Feuerwehr könnte es genutzt werden. Beispielsweise um zu demonstrieren, wie ein verrauchtes Haus richtig entlüftet wird.

Finanziert wurde das Rauch-Haus, das 3600 Euro kostete, komplett durch eine Spende der Sparkasse Lüdenscheid. „Als regionale Sparkasse ist es unsere Aufgabe, das Gemeinwohl zu fördern“, betont Sparkassendirektor Thorsten Haering. Bei dem Rauch-Haus für die Freiwillige Feuerwehr Halver handele es sich um „eine tolle Idee, die wir direkt zu unterstützen bereit waren.“

Beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr am Sonntag, 26. April, wird auch die Vorführung des Rauch-Hauses auf dem Programm stehen.

Dominic Rieder