03.05.2015 Eröffnung der Herpine mit Rauchhaus

siehe Bericht auf unserlünsche.de:

Rauchhaus: Modell hilft Feuerwehr Halver bei Brandschutzerziehung

 

Bei der herpine-Eröffnung präsentierte die Feuerwehr Halver ihr neues racuhaus Foto: Rüdiger Kahlke
BANNER
1

Halver. Von vorne sieht es aus wie ein Puppenhaus. – Der Traum vieler Kinder. Hinter der Fassade verbirgt sich viel Technik. Und die dient dazu, Kindern zu zeigen, wie gefährlich das Spiel mit dem Feuer sein kann und wie sie sich im Ernstfall richtig verhalten. All das ermöglicht das Rauchhaus, das die Freiwillige Feuerwehr in Halver jetzt zur Brandschutzerziehung einsetzen kann.

Bei der Herpine-Eröffnung am 3. Mai konnten sich Besucher über die Funktionsweise des Rauchhauses informieren lassen. In einem Zimmer brennt die Kaffeemaschine durch, in einem anderen wird das Bügeleisen zu heiß. Zwei Situationen, wie sie immer wieder vorkommen. Mit der gleichen Folge: es brennt.

Rauchmelder sinnvoll

 

3. Mai 2015: Herpne-eröffnung. Trotz grauen Himmels und Nieselregens strömten Hunderte ins Freibad, einige Mutige trauten sich auch ins Wasser.. Auf die Besucher wartete ein umfangreiches Angebot an Verkaufs- und Verpflegungsständen. Justin Andrazeck (17, blaues Sweatshirt)) erläuterte die Funktion des neuen Rauchhauses, das die Freiwillige Feuerwehr jetzt zur Brandschutzerziehung einsetzen kann. Foto: Rüdiger Kahlke
Viel technik verbirgt sich hinter der Fassade des Rauchhauses. Foto: Rüdiger Kahlke

 

Justin Andrazeck (17) von der Jugendfeuerwehr simuliert den Brand mit Rauch, den er von der Rückfront ins Zimmer bläst. Das Modell zeigt, wie Rauch und Feuer sich ausbreiten, durchs Treppenhaus auch in die oberen Etagen ziehen. Rauchmelder schlagen an. Das Beispiel zeigt, wie wichtig und lebensrettend die kleinen Geräte sein können.

Eine Spende der Sparkasse hat die Anschaffung des Rauchhauses ermöglicht. Die Technik an der Rückfront macht es möglich, verschiedene Szenarien zu simulieren. Deutlich wird, wo Rauchmelder sinnvoll sind oder dass man Kinderzimmer mit dem „Kinderfinder“ (einem auffälligen Aufkleber) kennzeichnet, damit Rettungskräfte wissen, wo sie besonders genau hinsehen müssen, erläutert Justin Andrazeck.

Spende der Sparkasse

Bisher nutzte die Halveraner Feuerwehr das Rauch-Haus des Feuerwehrverbandes Märkischer Kreis. Eingesetzt werden soll das Modell im Gerätehaus zur Brandschutzerziehung von Kindern. Feuerwehrleiter Stefan Czarkowski sieht auch Möglichkeiten für die Erwachsenenbildung in der Feuerwehr. So könnte das Rauchhaus genutzt werden, um zu zeigen, wie ein verrauchtes Haus richtig entlüftet wird.

Die Sparkasse Lüdenscheid sieht ihre Spende von 3600 Euro gut angelegt. „Als regionale Sparkasse ist es unsere Aufgabe, das Gemeinwohl zu fördern“, sagte Sparkassendirektor Thorsten Haering bei der Übergabe und lobte das Rauchhaus als „tolle Idee“, die man gerne unterstützt habe.