09.05.2015 Leistungsnachweis ein voller Erfolg für die Halveraner Feuerwehr

Der diesjährige Kreisleistungsnachweis verlief für die Feuerwehr Halver erfolgreich. Alle Gruppen und Mannschaften haben die Kriterien erfüllt und den Leistungsnachweis abgelegt. siehe Bericht auf Come-on.de und eigene Bilder:

Sportlicher Wettkampf der MK-Feuerwehrleute

Lüdenscheid - Welche Einsatzhöhe hat eine vierteilige Steckleiter? Was ist eine Brandwand? Welcher Sicherheitsabstand ist zu Spannungsmasten einzuhalten? Und wovon hängt der Druckverlust in einer Schlauchleitung ab?

Mit vollem Einsatz zur Brandbekämpfung.

Mit vollem Einsatz zur Brandbekämpfung.

Von Yasmin Alijah

Zu einem groß angelegten Leistungsnachweis kamen am Samstag insgesamt 620 Feuerwehrleute aus dem ganzen Märkischen Kreis am Nattenbergstadion zusammen. Damit war die Feuerwehr Lüdenscheid Ausrichter dieses jährlich stattfindenden Wettbewerbs. 67 Staffeln oder Gruppen stellten sich bei unwirtlichem Wetter und zum Teil strömendem Regen den Aufgaben, die vom Löschangriff, Retten von Menschen aus schwer zugänglichen Gebäuden mit einer tragbaren Leiter über Staffelläufe mit Hindernissen bis zur Theorieprüfung reichten.

Es wurde ein sportlicher Wettkampf der Feuerwehren mit Bewertungen aller Teams. Diese kassierten Fehlerpunkte, wenn die Ausrüstung nicht vollständig war, die Arbeitsaufträge des jeweiligen Gruppenführers unkorrekt mündlich wiedergegeben wurden oder sich bei der Durchführung der Aufträge kleinere Pannen einschlichen. Auch der Zeitfaktor spielte eine wichtige Rolle: Die feuerwehrtechnischen Aufgaben mussten in maximal 4 Minuten und 15 Sekunden erledigt sein. Im sportlichen Teil wurden die Leistungen einer Gruppe oder Staffel in einem 450 Meter Hürdenlauf bewertet. Dabei mussten die Teilnehmer sprinten, durch eine Rolle kriechen sowie eine 1,40 Meter hohe Wand überwinden. Auch hier tickte die Uhr. Zehn Seiten lang war der schriftliche Test, bei dem die Feuerwehrleute ihr Spezialwissen unter Beweis stellen und Fachfragen beantworten mussten.

Für die besten drei Staffeln und Gruppen gab es Pokale, die der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands, Georg Würth, den Siegern überreichte, feierlich eingerahmt mit Musik des Feuerwehr-Spielmannszugs Kierspe. Dazu bekamen Teilnehmer, die zum ersten Mal erfolgreich dabei waren, Anstecknadeln in Bronze und Urkunden überreicht. Dies ist eine vom Feuerwehrverband NRW gestiftete Auszeichnung, die ebenfalls Würth vornahm.

Die zahlreichen Übungen dauerten von morgens 8 bis nachmittags 16 Uhr. Für das leibliche Wohl hatte die Lüdenscheider Feuerwehr mit allerlei Köstlichkeiten vom Grill, Kaltgetränken sowie Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.