24.04.2016 Tag der offenen Tür der Feuerwehr Halver rund um das Gerätehaus Stadtmitte

Ein voller Erfolg war der Tag der offenen Tür der heute im Laufe des Tages am Gerätehaus Stadtmitte durch die Mitglieder der Feuerwehr Halver sowie tatkräftiger Unterstützung der Jugendfeuerwehr und der Firma  Nölke durchgeführt wurde. siehe Bericht auf come-on.de:

Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr

Wie nach einem Verkehrsunfall brennende Autos zu löschen sind, führte die Jugendfeuerwehr vor.
© Raidt

Halver - Mit einer Modenschau der besonderen Art überraschte die Feuerwehr Halver am Sonntag die Besucher ihres Tages der offenen Tür: Die Feuerwehrmänner führten auf einem Laufsteg im Gerätehaus an der Thomasstraße ihre Einsatz- und Festuniformen vor.

Sie präsentierten sich aber auch in Schlafanzügen, Unterwäsche und in Anzug und Krawatte – je nachdem, ob der Melder tagsüber oder mitten in der Nacht geht, tauchen die freiwilligen Retter schließlich auch so im Gerätehaus auf, um sich für einen Einsatz umzuziehen.

Vorher zeigte die Jugendfeuerwehr, wie brennende Autos zu löschen zu sind. Das Szenario: Bei einem Verkehrsunfall sind zwei Autos zusammengestoßen und haben Feuer gefangen. Als die Rettungskräfte eintreffen, sind die Fahrer der Unfallwagen schon aus den Flammen gerettet, so dass sich die Feuerwehrleute sofort der Brandbekämpfung widmen können.

Mit Blaulicht und Sirene rückten die Mitglieder der Jugendwehr in einem Löschgruppenfahrzeug zum Einsatzort hinter dem Gerätehaus aus. Dort standen zwar zwei zerbeulte Autowracks, zu Simulationszwecken hatten die Feuerwehrleute aber in einer Metallwanne Holzklötze und -latten angezündet, die die Jugendwehr löschte.

Auch auf der anderen Seite des Gerätehauses loderten Flammen aus solchen Metallbehältern. Dort führten Mitarbeiter der Firma Nölke verschiedene Feuerlöscher vor. Sie zündeten Kartons und Benzin an und zeigten, mit welchem Löscher sich welcher Brand am besten bekämpfen lässt.

„Die Bürger sollen sehen, was die Feuerwehr leistet, und sie sollen uns und unsere Ausrüstung kennenlernen“, fasste Michael Kind vom Löschzug Stadtmitte zusammen, warum die Feuerwehr regelmäßig ihre Türen für die Halveraner öffnet. Aber nicht nur diese kamen gestern zum Gerätehaus. Auch Feuerwehrleute aus Schalksmühle, Kierspe, Breckerfeld und Wipperfürth statteten ihren Kameraden in Halver einen Besuch ab. Obwohl sich immer wieder Wolken vor die Sonne schoben und etliche Schneeschauer fielen, blieb die Stimmung fröhlich.

Doch auch an den Ernstfall hatte die Halveraner Wehr bei der Vorbereitung gedacht: „Wir bleiben natürlich einsatzbereit“, sagte Kind. Der Löschzug Stadtmitte habe Mitglieder eingeteilt, die im Notfall ausrücken müssten. Und bei einem großen Einsatz würden die anderen Einheiten zur Unterstützung angefordert.

Autor


Constanze Raidt