Brandschutzerziehung in der Kita Juno
Halver - Zum Thema Brandschutz referierte Lars Rzonsa von der Freiwilligen Feuerwehr Halver am Donnerstag in der DRK-Kita Juno. Während die Eltern interessiert den Vortrag verfolgten, beschäftigten sich die Jungen und Mädchen mit den Fahrzeugen und der Ausrüstung der Feuerwehr.
„Viele Leute fragen sich, wann man überhaupt die Feuerwehr ruft, wie viel der Einsatz kostet und was die Feuerwehrleute überhaupt machen“, erklärte der Oberbrandmeister. Mitgebracht hatte er auch Anschauungsmaterial wie Schläuche oder eine Feuerwehruniform.
In seinem Vortrag behandelte Rzonsa Aufgaben und Organisation der Halveraner Feuerwehr genauso wie die verschiedenen Fahrzeuge und deren Funktionen. Zu den Aufgaben der Feuerwehrleute zählt die Brandbekämpfung genauso wie technische Hilfeleistungen, etwa bei Autounfällen oder überfluteten Kellern. Hinzu kommen Einsätze bei atomaren, biologischen oder chemischen Gefahren (ABC-Einsätze).
Auch Tipps zur Brandschutz-Erziehung gab Lars Rzonsa den Eltern mit auf den Weg. Wichtig sei es, Kindern den Umgang mit dem Feuer zu erklären und ihnen das richtige Verhalten im Brandfall nahezubringen – zum Beispiel, dass sie bei Feuer Ruhe bewahren und sich nicht verstecken sollen.
Für interessierte Fragen seitens der Eltern sorgte auch das Thema Brandmelder. Ausgerüstet werden sollten in jedem Fall alle Schlafräume, Flure und das Wohnzimmer, wie der Feuerwehrmann erklärte. Dass die Feuerwehr auch nach Zimmerbränden, die die Bewohner selbst löschen konnten, die Räume durchlüftet, hatten die meisten der anwesenden Eltern nicht gewusst.
Währenddessen konnten sich die Kinder das Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Halver und dessen Ausrüstung anschauen. Am meisten Spaß machte den Kleinen das Spritzen mit dem Feuerwehrschlauch.
Quelle: come-on.de