24.09.2016 Leistungsspange durch Jugendfeuerwehr erfolgreich bestanden

Leistungsspange: Jugendfeuerwehr erfolgreich in Erndtebrück

Bericht auf Come-on.de:
Neun junge Feuerwehrleute aus Halver haben in Erndtebrück die Leistungsspange erworben. Neben Theorie war auch Fitness gefragt.lsp2016
© Feuerwehr Halver

Halver - Bei der Leistungsspangenabnahme in Erndtebrück (Kreis Siegen-Wittgenstein) hat eine feuerwehrtaktische Gruppe der örtlichen Jugendfeuerwehr das höchste Leistungsabzeichen, das Mitglieder einer Jugendfeuerwehr erwerben können.

Gemeinsam mit 25 Jugendfeuerwehren aus ganz Nordrhein-Westfalen stellten sich die neun Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren kürzlich den hohen Anforderungen zum Erwerb der Leistungsspange. Neben einem geschlossenen Auftreten der Gruppe waren Schnelligkeit, Körpergewandtheit und Ausdauer sowie ausreichendes feuerwehrtechnisches Wissen und Allgemeinbildung jedes Einzelnen gefragt.

Über die wöchentlichen Übungsstunden hinaus trainierte die Gruppe zuletzt zweimal pro Woche, um das begehrte Abzeichen, das in den Feuerwehrausweis eingetragen wird, zu erhalten.

Wie Björn Clever als Leiter der Jugendfeuerwehr erläuterte, hatte Betreuerin Bettina Kind (Fachbereich Frauen und Mädchen) maßgeblichen Anteil am Bestehen der anspruchsvollen Prüfung. Neben feuerwehrtechnischen, politischen und Fragen zum Allgemeinwissen mussten die neun Jugendlichen ihre körperliche Fitness in einem Staffellauf und beim Kugelstoßen unter Beweis stellen. Schnelligkeit war beim Auslegen einer Schlauchleitung gefragt. Exakte Kenntnis zum Verhalten bei einem Löscheinsatz war bei der FwDV 3-Übung („Einheiten im Löscheinsatz") gefordert. „Das ist uns besonders wichtig", meinte Clever sichtlich stolz auf die neun Jugendlichen.

Voraussetzung, an der Leistungsspangenabnahme teilnehmen zu können, sei eine Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr von mindestens einem Jahr, betonte er. Das Mindestalter, um die Auszeichnung zu erhalten, betrage 15 Jahre.

Die drei 14-Jährigen, die in Erndtebrück dabei waren, haben vor diesem Hintergrund zunächst eine Teilnahmebescheinigung erhalten, können die Leistungsspangenabnahme jedoch wiederholen. Wie Björn Clever erklärte, ist der Leistungsnachweis bei der Jugendfeuerwehr Halver seit vielen Jahren gute Tradition.

0

Autor

Monika Salzmann

E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.