08.10.2016 Skyrun in Münster;Erfolg für Halveraner Feuerwehr

Skyrun-Wettkampf in Münster

Halveraner Feuerwehr stürmt nach oben

 

Sechs Feuerwehrleute aus den Löschzügen Stadtmitte und Oberbrügge-Ehringhausen nahmen am „Skyrun“-Wettbewerb in Münster teil.
© Starke

 

Halver - Sechs Feuerwehrleute aus Halver starteten beim Skyrun in Münster. Die einzige Frau unter ihnen erzielte dabei einen besonderen Erfolg.

360 Treppenstufen, 18 Etagen und ein Aufstieg in voller Montur: Sechs Feuerwehrleute aus Halver stellten sich dieser Herausforderung bei einem internationalen Wettbewerb der Feuerwehren in Münster.

 

Beim sogenannten Skyrun trugen die Teilnehmer beim Aufstieg zum obersten Stockwerk ihre Ausrüstung inklusive der Atemschutzgeräte. Unter dem Motto „Fit für Halvers Sicherheit“ traten die sechs Mitglieder der Löschzuge Stadtmitte und Oberbrügge-Ehringhausen – Jessica Stübner, Christian Starke, Justin Andraczek, Justin Schneider, Nicolai Pape und Reinhard Peters – mit viel Eifer und Freude gegen andere Feuerwehrleute aus Deutschland, den USA, Frankreich, England und Polen an.

Ordentlich Ausgangsposition für Entscheidungsrunde

Zuerst mussten die Halveraner eine Qualifikationsrunde überstehen: Durch eine möglichst gute Zeit konnten sie sich so eine ordentliche Ausgangsposition für die nächsten Entscheidungsrunden erkämpfen. In der Qualifikationsrunde absolvierten die Starter einen sogenannten „fliegenden Start“. Alle 15 Sekunden startete ein Teilnehmer ins Treppenhaus – 18 Etagen und 360 Stufen – und stellte sich dem Aufstieg. Darunter auch die sechs Halveraner, denen es gelang, sich in der Qualifikationsrunde mit guten Zeiten für das Feld der besten 64 Starter zu qualifizieren.

Der Schnellste gegen den Langsamsten

In den nun folgenden Runden, startete der schnellste Läufer gegen den langsamsten, der zweitschnellste gegen den vorletzten – bis alle 32 Duelle absolviert waren. Der langsamere Läufer erhielt stets drei Sekunden Vorsprung und wurde vom schnelleren Starter „gejagt“. Reinhard Peters (Platz 46), Nicolai Pape (Platz 33) und Justin Schneider (Platz 41) schieden nach einer guten Qualifikation in der zweiten Runde aus. Justin Andraczek (Platz 21) konnte sich für die dritte Runde qualifizieren, er schied erst nach 1080 Stufen und 54 Etagen aus dem Wettkampf aus.

Jessica Stübner schnellste Frau des Wettkampfs

Jessica Stübner vom Löschzug Oberbrügge-Ehringhausen hielt im Starterfeld die Fahne der Frauen hoch. Sie erreichte in der Männerkonkurrenz die dritte Runde und belegte den 22. Platz in der Gesamtwertung. Sie war außerdem die schnellste Frau im Starterfeld.

Christian Starke qualifizierte sich mit einer Zeit von 2:27 Sekunden in der dritten Runde für das Achtelfinale. In dieser Runde musste sich der Brandbekämpfer einem Franzosen geschlagen geben. Er erreichte den 13. Platz in der Gesamtwertung.

Platzierungen unter den Top Ten

In der Teamwertung landete Team Halver I (Jessica Stübner, Christian Starke, Justin Andraczek) mit zehn Punkten auf dem vierten Platz. Team Halver II (Reinhard Peters, Justin Schneider, Nicolai Pape) erreichte Rang sechs.

Neben dem sportlichen Wettstreit nutzten die Feuerwehren die Gelegenheit, Kontakte zu pflegen und auszubauen.

Bericht von Come-on.de