17+18.02.2017 Brandschutzerziehung;KiTa am Gerätehaus Halver

siehe Bericht von come-on.de:

Brandschutzerziehung für Kita-Kinder

© Salzmann

Halver - Spielerisch machte die Feuerwehr am Samstag 21 Vorschulkinder aus der Kindertagesstätte St. Nikolaus mit den Gefahren von Feuer und dem richtigen Verhalten bei einem Brand bekannt. Gemeinsam mit ihren Vätern waren die Jungen und Mädchen zu Theorie und Praxis im Feuerwehrgerätehaus an der Thomasstraße zu Gast.

© Salzmann

Während für die Kinder Brandschutzerziehung im Vordergrund stand, erfuhren die Väter Wissenswertes über die Fahrzeugausstattung, technische Hilfe bei einem Unfall, Einheiten, Ausbildung und vieles mehr. In Gruppen erlebten große und kleine Besucher bei Wehrleiter Stefan Czarkowski und dem Team der Brandschutzerziehung einen spannenden, lehrreichen Vormittag. Wie Thorsten Wingenbach (stellvertretender Wehrleiter) erklärte, waren acht Helfer – je vier bei den Kindern und vier bei den Erwachsenen – in den Aktionstag eingebunden. Mit Vorwissen kamen die Kinder zur Brandschutzerziehung.

 

„Wir fahren regelmäßig zum Floriansdorf nach Iserlohn“, sagte Erzieherin Monika Meyer, die die Kinder-Väter-Gruppe begleitete. Offensichtlich hätten die Kinder einiges von dem, was sie im Iserlohner Übungsdorf zur Brandschutzerziehung gelernt hätten, behalten. Aufmerksam lauschten sie den Ausführungen der Brandschutzerzieher um Kristiaan Waumans. Angefangen vom richtigen Umgang mit Streichhölzern bis zum „Löschen“ eines Brandes mit der großen Spritze reichte das abwechslungsreiche dreistündige Programm. Mit leuchtenden Augen nahmen die Kinder im großen Feuerwehrauto Platz, verfolgten interessiert die Demonstrationen im Rauchhaus und robbten Helfern in voller Ausrüstung mit Feuereifer aus einem „verräucherten Brandzimmer“ ins Freie hinterher.

© Salzmann

Warum im Feuerwehrauto ein Plüschtier Platz hat, welche Materialien brennbar sind und vieles mehr erfuhren die kleinen Besucher im Verlauf des Aktionstags. Für die Väter ging’s unterdessen mit Christoph Seibert, Löschzugführer Stadtmitte, mit der Hebebühne hoch hinaus. Wie schnell die Feuerwehr reagiert, bekamen die Kinder hautnah mit, als mitten in die Brandschutzerziehung ein Einsatzruf „platzte“ und ein Fahrzeug mit Blaulicht ausrücken musste.