23.04.2017 Tag der offenen Tür ein voller Erfolg

Bericht auf Come-one.de: Offene Türen bei der Wehr  

© Weber

Halver - „Tatü und tata“ – am Sonntag gab’s bei der Halveraner Feuerwehr ein großes Spektakel. Die Einsatzkräfte öffneten ihr Gerätehaus, um Hunderten Besuchern einen Einblick in ihre Arbeit zu geben. Um zu zeigen, wer sie sind. Und was sie leisten. Ein Programm für Klein und Groß rundete den Tag der offenen Tür ab.

Wenn die heimische Wehr einlädt, dann steht eines fest: Da kommen viele. Sämtliche Feuerwehren aus den Nachbarstädten, Familien, Freunde – und jene, die sich einfach interessieren. Die einen Blick hinter die Kulissen werfen möchten.

 

Über diese Gäste freut sich Zugführer Christoph Seibert ganz besonders. Denn so entstehen Kontakte. So werden Vorurteile abgebaut. Das Image der „Feierwehr“, es hält sich. Dass die Einsatzkräfte alle ehrenamtlich arbeiten, dass sie fundierte Aus- und Weiterbildungen absolvieren – viele wüssten es bis heute nicht.

Tag der offenen Tür der Feuerwehr Halver

Feuerwehr Halver - Tag der offenen TürFeuerwehr Halver - Tag der offenen TürFeuerwehr Halver - Tag der offenen TürFeuerwehr Halver - Tag der offenen Tür
 

Und Feuerwehr heißt nicht nur Löschen. Das heißt, Türen zu öffnen, wenn Menschen in Not sind. Das heißt, verunfallte Menschen aus ihren Autos zu retten. Feuerwehr heißt einfach mehr. Oft läuft das alles ganz ohne Martinshorn und großes Aufsehenerregen ab. Wenig „Tatütata“, dafür viel Arbeit im Verborgenen.

Besonders freuen sich Seibert und seine Kollegen dann, wenn Besucher den Tag der offenen Tür nutzen, um sich für einen zurückliegenden Einsatz zu bedanken. Aktuell sind es 69 Aktive im Löschzug Stadtmitte. Damit ist Christoph Seibert zwar durchaus zufrieden, doch müsse die Wehr dranbleiben. Gerade junge Einsatzkräfte zieht es für Ausbildung, Studium & Co. weg. Deshalb liegt neben der Jugendfeuerwehr der Fokus auf dem Quereinstieg. Ein Tag der offenen Tür kann dann durchaus weitere Türen öffnen. Fahrende Playmobilautos, ein Rauchhaus und eine Mini-Schaumanlage. Die Kinder haben Spaß – und die Eltern kommen ins Gespräch.

Manchmal kommen sie dann auch auf den Geschmack, interessieren sich für das Ehrenamt. Und gerade weil die Halveraner Wehr ein ehrenamtliches Organ ist, verdient auch der gestrige Tag Respekt.

Auf dem Gelände rund ums Gerätehaus an der Thomasstraße haben sie vielen Menschen einen kurzweiligen Sonntag beschert. Es gab amerikanische Firetrucks zu sehen, nachgestellte Einsatzszenarien, eine riesige Hüpfburg, Gelegenheit zum Austausch und zudem auch reichlich Verpflegung.