15.09.2017 45 Jahre Jugendfeuerwehr Halver;Feierstunde

siehe Bericht auf come-on.de:

Halveraner Jugendfeuerwehr blickt auf 45 Jahre Erfolgsgeschichte

© Othlinghaus

Halver - Vor 45 Jahren wurde die Jugendfeuerwehr Halver gegründet. Dieser Geburtstag wurde mit einem Festakt in der Aula der Firma Turck nun in gebührendem Rahmen gefeiert. Der Leiter der Jugendfeuerwehr, Benjamin Fernholz, und sein Stellvertreter Björn Clever begrüßten zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeister Michael Brosch.

 Im Anschluss an die Ansprache des Leiters der Feuerwehr Halver, Stefan Czarkowski, der die Jugendfeuerwehr als wichtige Instanz zur Rekrutierung des Nachwuchses lobte, gab Ehrenstadtbrandmeister Ernst-Adolf Plate einen kurzen Rückblick auf die Erfolgsgeschichte der Jugendfeuerwehr. Bereits im Jahre 1971 plagten die Feuerwehr Nachwuchssorgen, weshalb Plate die Gründung gemeinsam mit den anderen damals Verantwortlichen beschloss.

 

 „Am 23. August 1972 standen dann 28 Jugendliche vor dem Feuerwehrgerätehaus in Halver und wollten mitmachen“, erinnerte sich Plate. Zunächst habe bei den Jugendlichen allerdings ein Ausrüstungsnotstand geherrscht, was sich natürlich heute geändert habe. Im Anschluss legte Plate noch einige Gedanken zur aktuellen Lage der Feuerwehr Halver nach. Die Personalstärke sei derzeit noch stabil. Die aktive Feuerwehr verfüge derzeit über 165 Mitglieder, von denen 100 zuvor in der Jugendfeuerwehr waren. An den Nachwuchs müsse nach wie vor immer gedacht werden. „Jeder, der gewisse Voraussetzungen erfüllt, ist bei der Freiwilligen Feuerwehr herzlich willkommen“, betonte der Ehrenstadtbrandmeister. 

Seinen Dank richtete er an Bürgermeister Michael Brosch, der für eine gute Ausstattung der Wehr sorge. Die Freiwillige Feuerwehr lobte Ernst-Adolf Plate als die „älteste, schönste und beste Bürgerinitiative, die es gibt.“ Michael Brosch bezeichnete die Jugendlichen im Anschluss als die Zukunft der Wehr und versprach, sich dafür einzusetzen, dass die Freiwillige Feuerwehr künftig nicht mehr ihre Zeit mit belanglosen Aufgaben wie der Beseitigung von Ölspuren verbringen müsse. „Der Dienst am Menschen ist bei dieser Tätigkeit am wichtigsten“, erklärte Brosch, und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass möglichst alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr auch in der aktiven Wehr ankommen.

 Nach seiner Ansprache überreichte Brosch dem Leiter der Jugendfeuerwehr eine finanzielle Zuwendung der Stadt. Während des offiziellen Teils und beim gemeinsamen Abendessen lief eine Bildpräsentation, die die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr zeigte. Auch Fernholz und Clever brachten den Gästen die Aktivitäten noch einmal näher. Besonders hervorgehoben wurde eine Kooperation mit dem Anne-Frank Gymnasium.