Spektakuläres Programm bei der Feuerwehr
Bericht von Come-on.de
Halver - Ein Riesenprogramm mit spektakulären Übungen, einem attraktiven Kinderprogramm, reichlich Information und einer sehenswerten Ausstellung amerikanischer Einsatzfahrzeuge stellte die Feuerwehr Halver am gestrigen Sonntag bei ihrem Tag der offenen Tür im und am Gerätehaus des Löschzugs Stadtmitte an der Thomasstraße auf die Beine.
Weithin sichtbar wies der (fast) ausgefahrene Teleskopmast der Hubrettungsbühne auf die Veranstaltung hin. Bei herrlichem Frühlingswetter, Sonne und angenehm warmen Temperaturen entwickelte sich die Veranstaltung zum Besuchermagneten.
Alle Hände voll zu tun hatten die 60 Ehrenamtlichen um Löschzugführer Christoph Seibert, die am Sonntag von ihren Familienangehörigen und der Jugendfeuerwehr tatkräftige Unterstützung erhielten, die Veranstaltung zu stemmen. Nachbarn, Freunde, Bekannte, Interessierte und sehr viele Familien mit Kindern schauten vorbei, um bei der Feuerwehr einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Auch befreundete Feuerwehren – darunter Einheiten aus Kierspe, Winkeln, Schalksmühle und Oberbrügge-Ehringhausen – schauten beim Tag der offenen Tür vorbei.
Oma Ernas Küche brennt
Spektakulär geriet vor allem der inszenierte Fettbrand in „Oma Erna’s Küche“, den der Löschzug realistisch nachstellte. Binnen kürzester Zeit brannte die eigens mit einer alten Einbauküche vom Werkhof, Wänden, Fenstern und Türen nachgebaute Küche lichterloh. Für die (hölzerne) Oma Erna, die den Brand verursacht hatte, kam jede Hilfe zu spät. Wie ein Kartenhaus stürzte ihr Holzhaus zusammen.
Unterstützt wurde die Einheit, die den Einsatz vom Absetzen des Notrufs über das Ausrücken in aller Eile bis zur Brandbekämpfung authentisch nachstellte, vom DRK. Auch die Übung der Jugendfeuerwehr, die zuvor die Rettung einer gefährdeten Person nach einem Chemieunfall demonstrierte, funktionierte reibungslos. Die giftgrüne, „brennbare“ Flüssigkeit, die aus einer undichten Tonne austrat, stopften die Jugendlichen mit geübten Handgriffen.
Erstmals zu sehen beim Tag der offenen Tür war der neue Einsatzleitwagen des Löschzugs mit modernster Funk- und Einsatztechnik. Auch an allen anderen Fahrzeugen standen Ehrenamtliche parat, um Ausrüstung und Ausstattung zu erläutern. Autofans bekamen bei der kleinen Ausstellung alter und neuerer US-Einsatzfahrzeuge leuchtende Augen. Vom Dodge D350 Fire Truck, einem ehemaligen Fahrzeug der US Air Force in Italien, bis zum Chicago Fire Department Rettungswagen und einem Paramedics-Motorrad als Rarität reichte der imposante Blick über den Zaun.
Fire Truck und Hüpfburg
Für die kleinen Besucher gab’s eine Hüpfburg zum Herumtollen, einen Bobbycar-Parcours aus Schläuchen sowie Spiel und Spaß mit ferngesteuerten Feuerwehrautos. Sehenswert war die Playmobil-Feuerwehr-Ausstellung. Brandschutzerziehung war gleichermaßen für Kinder wie Erwachsene lehrreich und interessant. Aufgestellte Tische und Stühle im Gerätehaus luden zum gemütlichen Verweilen ein. Bei Fritten, Steaks und Würstchen vom Grill sowie einer Vielzahl von Kuchen und Torten, Waffeln und Zuckerwatte blieb daheim die Küche kalt.