Feuerwehr holt den Wettkampf in die Stadt
Halver - Frankfurter- und Bahnhofstraße werden zu Wettkampfbahnen. Die Innenstadt wird autofrei und voll gesperrt. Busse werden umgeleitet, und 800 Feuerwehrleute aus dem gesamten Kreisgebiet mit ihren Fahrzeugen beherrschen das Stadtbild.
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte richtet die Feuerwehr Halver am kommenden Samstag den Kreisleistungsnachweis aus. Was die Bürger in Halver zu sehen bekommen, welcher Aufwand dahinter steckt – darüber sprach Feuerwehrchef Stefan Czarkowski mit dem Allgemeinen Anzeiger. Die wichtigsten Fragen und Antworten auf einen Blick:
Was bekommen die Halveraner Bürger und die auswärtigen Gäste zu sehen?
Es wird über die Innenstadt verteilt vier Wettkampfstationen geben: Ein theoretischer Teil in den Räumen der Lindenhofschule, ein sportlicher Teil mit 400-Meter-Hindernislauf im Rathauspark an der Thomasstraße.
Auf der Frankfurter Straße und der Bahnhofstraße werden Wettkampfbahnen eingerichtet, auf denen realistische Löschangriffe auf Zeit vorgetragen und von Schiedsrichtern bewertet werden. Die Wettbewerbe sind frei zugänglich und sollen die Leistungsfähigkeit der Feuerwehren aus dem Kreisgebiet aufzeigen.
Sind die Geschäfte geöffnet?
Ja. Alle Geschäfte haben die Türen geöffnet. Eine ganze Reihe von Läden an der Frankfurter- und an der Bahnhofstraße sogar länger als sonst, dann bis 16 Uhr. Weitere Attraktion werden Imbiss- und Getränkestände im Bereich des Busbahnhofs an der Sparkasse sein.
Das Tortenatelier stellt eine mobile Espressobar bereit und wird zum Bestandteil des Caterings für die Feuerwehrkräfte und die Bürgerinnen und Bürger. Auf dem Sparkassenvorplatz wird eine Bühne aufgebaut, auf der immer wieder Spielmannszüge aufspielen werden.
Wann geht es los?
Start des Kreisleistungsnachweises ist um 7.30 Uhr am Samstagmorgen, das Ende je nach Ablauf etwa zwischen 17 und 18 Uhr vorgesehen. Die Einheiten aus dem Kreisgebiet fahren dabei nicht zugleich morgens an, sondern über den Tag verteilt.
Worauf müssen sich Anwohner der Innenstadt und Kunden einstellen?
Vom Freitagabend bis zum Samstag voraussichtlich um 23 Uhr ist die Innenstadt autofrei. Anwohner müssen ihre Fahrzeuge andernorts abstellen, um Platz für die Fahrzeuge der Feuerwehr zu schaffen. Die Gehwege bleiben frei für Fußgänger zum Zuschauen und zum Bummeln. Auch der Parkplatz des Kulturbahnhofs wird benötigt. Die Busse der MVG fahren die gewohnten Umleitungen.
Wo und was wird gesperrt?
„Dicht“ ist die Thomasstraße ab Rathaus, die Frankfurter Straße ab Höhe der Polizeiwache und auf der anderen Seite ab Jugendheimstraße, außerdem die Schulstraße ab Einmündung Mittelstraße und ebenso die Bahnhofstraße. Dort ist auf der anderen Seite in Höhe der Fahrschule Szallnaß Schluss.
Welche Parkplätze stehen noch zur Verfügung?
Die Stellplätze am Fachmarktzentrum, am Rewe-Markt, am Jugendheimplatz und an der vorderen Frankfurter Straße bis Jugendheimstraße sind von den Sperrungen nicht berührt.
Warum findet der Wettkampf nicht außerhalb statt?
In der Überlegung standen auch Flächen beispielsweise in Ostendorf, Ehringhausen oder an der Karlshöhe. Ziel ist es aber, den Bürgern Leistungen zu zeigen, die sie sonst in aller Regel nicht zu sehen bekommen – und auch, die ehrenamtliche Feuerwehr in den Blick zu rücken.
Wie ist an diesem Tag die Sicherheitslage in Halver?
Die Grundsicherung wird gewährleistet durch einen Zug. Darüber hinaus ist sie sichergestellt durch die überörtliche Hilfe aus Nachbarkommunen. Alle 180 aktiven Feuerwehrleute, 30 Jugendfeuerwehrleute, das Technische Hilfswerk und das Deutsche Rote Kreuz sind eng organisatorisch eingebunden.
„Das ist wie ein Großeinsatz“, sagt Stefan Czarkowski, „und eine enorme Zusatzbelastung für die Kameraden.“ Mit dem Abbau der Anlagen und der Peripherie endet der Samstag voraussichtlich kaum vor 23 Uhr. In der Nacht zum Samstag wird die Innenstadt bewacht.
Welche Feuerwehren aus dem Märkischen Kreis nehmen daran teil?
Alle. „Die Veranstaltung ist überall gesetzt“, so der Wehrleiter. Die Ausrichtung erfolgt in der Regel im Wechsel. Für Halver ist es Premiere.