02.02.2021;Ehrenstadtbrandmeister Ernst Adolf Plate verstorben

Nachruf

 

Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unser

Leiter der Feuerwehr (a.D.),

Ehrenstadtbrandmeister und

Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande

 

Ernst-Adolf Plate

 

verstorben ist.

 

Adolf hat sein Leben der Feuerwehr verschrieben und in über 65 Jahren Außergewöhnliches geleistet. Nach seinem Eintritt in die Feuerwehr Halver 1955 besuchte er viele Lehrgänge, wurde Löschzugführer des Löschzuges Stadtmitte und übernahm 1975 die Funktion des Leiters der Feuerwehr. Dieses Amt führte er mit großer Leidenschaft und beispielhaftem Engagement aus und war viele Jahrzehnte das Gesicht der Feuerwehr. In dieser Zeit legte er den Grundstein für eine erfolgreiche personelle und technische Entwicklung.

 

Seine Weitsicht bewies er 1972, als er Mitgründer der Jugendfeuerwehr in Halver war. Die Verbundenheit zeigte er bis zuletzt, indem er regelmäßig bei dem Nachwuchs zu Gast war und sich von ihrer Leistungsfähigkeit überzeugt hat.

 

Neben der Führung der Halveraner Feuerwehr war er viele Jahre Vorsitzender des Feuerwehrverbandes des Märkischen Kreises und von 1976 bis 1996 im Vorstand des Feuerwehrverbandes aktiv.

 

Für sein Engagement erhielt er 1981 das silberne Feuerwehr-Ehrenabzeichen und 1988 das goldene Feuerwehr-Ehrenabzeichen. Eine besondere Auszeichnung erfolgte 1996 mit der Verleihung des Feuerwehr-Ehrenzeichens der Sonderstufe in Silber vom Innenministerium des Landes NRW. Die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande im Jahr 1999 zeigt, wie besonders seine Leistung für die Feuerwehr der Stadt Halver und darüber hinaus war.

 

Als erster und einziger Feuerwehrmann wurde Ernst-Adolf Plate am 31. März 1999 auf Grund seines einmaligen, ehrenamtlichen Einsatzes für die Feuerwehr zum Ehrenstadtbrandmeister ernannt, nachdem er seinen aktiven Dienst beendet hatte.

 

Adolf lebte für „seine“ Feuerwehr und war vielen ein Vorbild. Trotz der vielen Jahre, die er nun nicht mehr im aktiven Einsatzdienst stand, war er ein geschätzter und geachteter Kamerad, der gerne um Rat gefragt wurde. Sein jahrzehntelanges Wirken für die Feuerwehr Halver hat bis heute Spuren hinterlassen und die vielen Anekdoten aus seinem Leben werden sicher noch oft erzählt werden.

 

Getreu unserem Wahlspruch „Gott zur Ehr`, dem Nächsten

zur Wehr“, war er uns lange Jahre ein guter Kamerad und Vorbild.

 

Lieber Adolf - Ruhe in Frieden.

Wir werden Dich und Dein Lebenswerk nie vergessen.

 

Für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Halver

 

Michael Brosch                                            Dennis Wichert                 

 Bürgermeister                                            Leiter der Feuerwehr

 

Christoph Seibert

Zugführer LZ Stadtmitte

 

                    Andreas Bromme                                        Detlef Enneper

            Zugführer LZ Oberbrügge-Ehringhausen      Zugführer LZ Bommert

 

Rüdiger Lange                                            Benjamin Fernholz

            Zugführer LZ Buschhausen                       JF Halver