Wann setze ich einen Notruf ab?
Ein Notruf sollte abgesetzt werden, wenn ein Notstand nicht allein behoben werden kann. Wenn durch ein plötzlich auftretendes Ereignis eine erhebliche Gefahr oder Schaden für Mensch, Tier, Sachgegenstände oder die Allgemeinheit droht rufe ich die Telefonnummer 112 an.
Ein Notruf wird zum Beispiel abgesetzt bei:
Bränden Unfällen (z.B. Verkehrsunfällen) Bedrohung der Umwelt (z.B. Verschmutzung durch Chemikalien) Gesundheitsgefahr Verletzungen (z. B. Verletzung nach Sturz von einer Leiter) plötzlich auftretende Krankheiten ( z.B. Herzinfarkt)
Ein Notruf sollte sich aus den "6 W's" zusammen setzen
Wer meldet den Notfall? | Name, Adresse, ... |
Was ist passiert ? | Feuer, Verkehrsunfall, Mensch/Tier in Not, ... |
Wo ist es passiert? | Name, Strasse, Ort, Streckenkilometer ... |
Wie viele Verletzte? | Anzahl der Verletzte/Erkrankten ... |
Welche Art der Verletzung? | Wenn zu erkennen Art der Verletzung//Erkrankung ... |
Warten ! | Legen Sie nicht direkt wieder auf. Warten Sie auf weitere Fragen und Anregungen des Leitstellendisponenten. |