Der Freiwillige Löschzug Bommert, im Süden von Halver gelegen, wurde im Jahre 1901 gegründet (siehe Geschichte). 1910 wurde ein Steigerturm erreichtet, 1970 wurde ein massives Gerätehaus gebaut, welches 1978 und 1996 ausgebaut und erweitert wurde. 2013 wurde die Löschgruppe zum Löschzug Bommert. 2 Fahrzeuge und ein Anhänger stehen für den Einsatz der 30 Mann starken Löschgruppe bereit.
Löschzug Bommert: Ehrung für 1. Platz beim Kreisleistungsnachweis
Bommert - Das „Sieger-Abo“ wird fortgesetzt. Bereits im vierten Jahr in Folge erreichte eine Gruppe des Löschzugs Bommert der Feuerwehr Halver beim Kreisleistungsnachweis den ersten Platz.
Die Erfolgsgeschichte begann schon im Jahr 2010: Auf Anhieb belegte die Gruppe aus Bommert Platz drei, im Folgejahr langte es sogar zu Rang zwei. 2012 war der Löschzug dann erstmals mit zwei Gruppen vertreten, die die Plätze eins und zwei einfuhren. Doppelt vertreten waren die Bommerter auch 2013 und 2014: Erreicht wurden die Plätze eins und vier (2013) beziehungsweise eins und drei (2014).
In diesem Jahr nun war der Löschzug zwar nur mit einer Gruppe dabei, der Effizienz tat dies allerdings keinen Abbruch. Zum vierten Mal in Folge standen die Wehrleute aus der Ortschaft Bommert ganz oben auf dem Siegertreppchen.
Wie seitens des Löschzug erklärt wird, gilt es für die teilnehmen Gruppen beim Kreisleistungsnachweis ihr Können in drei Teilen zu beweisen: einem feuerwehrtechnischen (Löschangriff und Vornahme der Steckleiter), einem sportlichen (Staffellauf) und einem schriftlichen Teil (Fachfragen). Das Knifflige: Nur der Gruppenführer und der Maschinist haben ihre festen Positionen. Alle anderen müssen alle Aufgaben beherrschen, da die weiteren Positionen erst kurz vor dem Wettkampf ausgelost werden.
Zur Bommerter Gruppe zählten Jörg Enneper (Gruppenführer), Dieter Clever (Maschinist), Dominik Enneper (Melder), Tobias Volmar und Marcus Höner (Angriffstrupp), Heiner Wiethege und Michael Wapsa (Wassertrupp), Alexander Dowy und Fabian Hevendehl (Schlauchtrupp) sowie Harald Hager (Freilos).
Am vergangenen Sonntag fand nun im Gerätehaus Bommert die Pokalübergabe des Kreisleistungswettbewerbs statt. Der erste Vorsitzende des Feuerwehr-Verbandes Märkischer Kreis, Georg Würth, überreichte – auch im Beisein seines Stellvertreters Dirk Kersenbrock sowie des Leiters der Feuerwehr Halver, Stefan Czarkowski – die Trophäe an die erfolgreiche Halveraner Gruppe.