Das LF 10 ist das erstausrückende Fahrzeug mit umfangreicher Beladung für alle Einsätze. Bereits während der Anfahrt bei Brand-
einsätzen können sich zwei Personen mit Atemschutzgeräten im Mannschaftsraum ausrüsten. Das Löschfahrzeug verfügt dabei über einen formstabilen Schnellangriff, sowie über einen 700l Wassertank.
Zudem ist auf dem Fahrzeug ein wasserbetriebener und ex-geschützter Hochleistungslüfter verlastet. Dieser kann sowohl stehend als auch liegend angewendet werden kann und ist somit beispielsweise gut für die Anwendung in Schächten geeignet.
Technische Details
Funkrufname analog:
|
Florian Mark 09/29/31
|
Funkrufname digital:
|
Halver 04 LF-10 01 |
Kennzeichen:
|
MK - 2775
|
Baujahr:
|
2002 |
Motorleistung:
|
KW
|
Fahrgestell:
|
MAN |
Kraftstoff:
|
Diesel |
Aufbauer:
|
Schmitz |
zul. Gesamtgewicht:
|
7500 kg
|
Besatzung:
|
Gruppe1/8 |
Pumpenleistung:
|
TS 8/8, FP 8/8 |
Löschmittel: | Schnellangriff / Schaummittel / 700l Wassertank |
Atemschutz: | 4 Atemschutzgeräte mit Reserveflaschen, sowie 2 Atemschutzgeräte im Manschaftsraum |
Leitern: | 4 tlg. Steckleiter |
Ausstattung: | 5 kV Stromaggregat / Lichtmast / Motorsäge / Ölbindmittel / Krankentrage |
Hinten im Geräteraum sind Steckleitern, TS, Stromerzeuger, Kettensäge, sowie Zubehör untergebracht.
Auf der linken Seite findet man Feuerwehraxt, Brechwerkzeug, Feuerlöscher, Kübelspritze, Ölbindemittel, Kabeltrommeln, Saugschläuche, sowie einen Hochleistungslüfter.
Rechts befindet sich der Schnellangriff, Schaummittel, Pressluftatmer, 3 B-Tragekörbe, 3 C-Tragekörbe, Strahlrohre, Verteiler, Rettungssäge, sowie Elektrowerkzeug.