Aktivitäten Oberbrügge

08.08.2015 Ferienspaß LZ 2 am Bürgerhaus

Am 08.08.2015 konnte der Löschzug Oberbrügge-Ehringhausen 20 Kinder am Bürgerhaus Oberbrügge begrüßen. Für 3 Stunden konnten die Kinder sich an den aufgebauten Spiele erfreuen oder einen kompletten Hausbrand löschen. Da das Wetter weitestgehend trocken blieb, konnte auch die beliebten Wasserspiele eröffnet werden. Alle Kinder tobten durch die aufgebaute Wasserwand.

Anschließend wurde noch in gemütlicher Runde zusammen gegrillt und der Nachmittag gemeinsam ausklingen gelassen. Am Abschluss erhielt jedes Kind eine Teilnahmeurkunde und einen Kinderfinder für zu Hause.

Wir bedanken uns bei den Kindern für einen tollen Nachmittag und beim Löschzug Buschhausen, der uns das schöne Brandhaus kurzfristig zur Verfügung stellen konnte.

Ferienspaß2015IV

Ferienspaß2015I

 

Ferienspaß2015II

 

 

Ferienspaß2015III

 

08.08.2015 Ferienspaß Löschzug Oberbrügge-Ehringhausen

Ein Ferientag mit dem Löschzug Oberbrügge 

Ferienspaß 2015Ferienspaß 2015

Die Mitglieder des Löschzugs Oberbrügge freuen sich auf die Kinder. Oberbrügge - Ein ganzer Tag mit der Feuerwehr. Dieser Kindertraum kann am Samstag, 8. August, ab 14 Uhr Wirklichkeit werden. Denn dann laden die Mitglieder des Löschzugs Oberbrügge alle Kinder zwischen acht und 14 Jahren zum Ferienspaß am Bürgerhaus Oberbrügge ein. Geboten wird den Kindern eine Mischung aus verschiedenen Spielen, angehaucht mit der Spannung einer Feuerwehr und ein bisschen Brandschutzerziehung“, heißt es in der Ankündigung. Sollte das Wetter nicht mitspielen, so sei eine Alternative, wie zum Beispiel der Besuch der Phänomenta in Lüdenscheid, geplant. Daher sollten unbedingt Kindersitze mitgebracht werden. „Bei sehr gutem Wetter lässt es sich nicht vermeiden, dass die Kinder auch ein wenig Nässe abbekommen. Wir bitten hier geeignete Kleidung mitzuführen“, so die Feuerwehr. Die Teilnahme ist kostenlos. Jedoch ist eine Anmeldung bis zum 3. August erforderlich. Möglich ist diese bei Thomas Giese, Telefon 01 51/22 28 74 64, Jens Vohrmann, Telefon 01 73/2 90 13 13, oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

16.08.2014 Ferienspaß des Löschzuges Oberbrügge ein voller Erfolg!!!!

siehe Bericht auf Come-on.de:

http://www.come-on.de/lokales/halver/loeschzug-oberbruegge-ehringhausen-bietet-vergnuegen-vermittelt-wissen-3787548.html

11.2013 Absichern Martinsumzüge

Um den Martinstag rückte die Feuerwehr Halver vielerorts zur Absicherung der Martinsumzüge aus.

Allein in Halver Stadtmitte wurden und werden 8 Martinszüge abgesichert.

Den womöglich größten Umzug sicherte die Einheit Oberbrügge-Ehringhausen am Freitag den 08.11.2013 ab.

Der Umzug des Kindergartens St. Georg beginnt an der katholischen Kirche Oberbrügge und verläuft über die "Heerstraße" und die Straße " Am Nocken" bis zum Gelände der Grundschule Oberbrügge.

An diesem Umzug waren 20 Feuerwehrangehörige mit 3 Fahrzeugen beteiligt.

29.09.2012 Alarmübung Löschzug 2 Oberbrügge-Ehringhausen

Gegen 16:30 Uhr wurde der Löschzug 2 zu einer Alarmübung in die Ortslage Sticht gerufen. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Ziel der Übung war die patientenorientierte Rettung von Verkehrsunfallopfern mit der dazugehörigen Mannschaft und dem technischen Gerät..

23.09.2012 Übungssonntag mal anders

2-fachen Besuch hatte der Löschzug Stadtmitte beim Dienst am Sonntag morgen. Das Komitee der Städtepartnerschaft Halver-Hautmont mit französischen Gästen betrachtete die Leistungsfähigkeit der Halveraner Brandschützer und der Löschzug Oberbrügge Ehringhausen vertiefte sein Wissen in der technischen Hilfeleistung an einem präparierten Schrott-PKW.

Feuerwehrtunier 2007

Internationales Feuerwehrtunier 2007

Kurz nach der Fußballweltmeisterschaft im eigenen Land veranstaltete die Feuerwehr Halver ein eigenes Feuerwehrtunier. MIt Manschaften aus der Stadt Radevormwald, den Einheiten der Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Halver und einer Auswahl der Partner-Feuerwehr Hautmont war dieses gut besetzt. Nach einer packenden Gruppenphase in der Hauptschule Halver setzten sich die Einheit aus Hautmont, gegen die LG Bommert und die Mannschaft des LZ Oberbrügge, gegen die JF in den beiden Halbfinals durch, Das Finale konnte der Löschzug Oberbrügge mit 2 : 0 für sich entscheiden. Dieser tolle Tag der Kameradschaftspflege endete mit einer kleinen Feier im Gerätehaus des Löschzuges Stadtmitte, in diesem Rahmen wurde auch die Siegerehrung durchgeführt.

Tunier 2006 Oberbruegge Mannschaft