Das Mannschaftstransportfahrzeug des Löschzuges Oberbrügge-Ehringhausen ist mit seiner für die Einsatzart wechselnde Beladung vielseitig nutzbar. Neben der Mannschaftsstärke von 1:8 transportiert er zudem einen motorbetriebenden Lüfter, Verkehrssicherungsmaterial und Mittel zum binden von Ölen. Weiterhin ist es möglich eine temporäre Einsatzleitung oder Abschnittsleitung einzurichten.
Fahrzeuge Oberbrügge
Das Löschgruppenfahrzeug 16 / 12 ist das erstausrückende Fahrzeug zu Verkehrsunfällen, sowie das 2 Fahrzeug im Bereich der Brandbekämpfung. Durch die mitgeführte TH - Ausstattung ist das Fahrzeug die Grundkomponente für einen Verkehrsunfall um qualifizierte und schnelle Hilfe leisten zu können. Weiterin bildet es durch seine Gruppenbesatzung und die leistungsstarke Pumpe die Ergänzung zum HLF 20 / 20 im Brandeinsatz.
Durch die Ergänzung der Ausstattung im Bereich der technischen Hilfeleistung wurde ein Umbau des Gerätekoffers notwendig. Dieser wurde in reiner Eigenleistung durchgeführt. An meheren Tagen sind die einzelnen Geräteräume der neuen Ausstattung angepasst und optimiert worden.
Bilder der neuen Ausstattung erfolgen im Juli 2014.
Das Hilfeleistungslöschfahrzeug des Löschzuges Oberbrügge-Ehringhausen ist hauptsächlich für die Brandbekämpfung, die Wasserförderung über lange Wegstrecke und die technische Hilfeleistung " Wald " ausgelegt worden. MIt seinen 2 Pumpen, den 30 B-Längen, sowie der Seilwinde, dem Greifzug, den 2 Motorsägen und dem 2000 Liter Wassertank ist es für diese Aufgaben gut gerüstet.