Das Hilfeleistungslöschfahrzeug des Löschzuges Oberbrügge-Ehringhausen ist hauptsächlich für die Brandbekämpfung, die Wasserförderung über lange Wegstrecke und die technische Hilfeleistung " Wald " ausgelegt worden. MIt seinen 2 Pumpen, den 30 B-Längen, sowie der Seilwinde, dem Greifzug, den 2 Motorsägen und dem 2000 Liter Wassertank ist es für diese Aufgaben gut gerüstet.
Technische Details
Funkrufname analog: | Florian Mark 09 / 43 / 22 |
Funkrufname digital: | Florian Halver 02 HLF 01 |
Kennzeichen: | MK - SH 2700 |
Baujahr: | 2009 |
Motorleistung: | 299 PS |
Fahrgestell: | Iveco Magirus 140E30 |
Kraftstoff: | Diesel |
Aufbau: | Magirus Brandschutztechnik |
zul. Gesamtgewicht: | 14,5 t |
Seilwinde: | 5 t Seilwinde mit 60 m Stahlseil Rotzler |
Besatzung: | 1 : 8 |
Atemschutz: | 6 PA Geräte, davon 2 im Mannschaftsraum |
Pumpen: | fest: FPN- 2000 - 10 mobil: TS 16 / 8 |
Löschmittel: |
|
Ausstattung: |
|