Geschichte der Feuerwehr Oberbrügge-Ehringhausen

Chronik der Feuerwehr Oberbrügge Ehringhausen

Nachdem sich ab 1860, ausgehend vom Turntag in Düsseldorf, in den größeren Städten freiwillige Feuerwehren gegründet hatten wurde dieses segenreiche Wirken auch auf dem Land aufmerksam beobachtet.

Am 11. Februar 1881 fand in der Gaststätte von Heinrich Giersieper die entscheidende Versammlung statt. Die Freiwillige Feuerwehr Ehringhausen wurde gegründet.

Jubilaeum-10 Jahre-1000px

125 Jahre Löschzug Halver & Oberbrügge

Im Jahre 2006 konnten die Löschzüge Halver und Oberbrügge-Ehringhausen ihr 125 jähriges Bestehen feiern. DIe gemeinsame Ausrichtung unterstreicht ein weiteres Mal die gute Zusammenarbeit der Züge und Gruppen der Stadt Halver.

DIe bewegte Geschichte der beiden Löschzüge wurde mit einem breiten Programm gestaltet. Neben einem in Oberbrügge stattfindenden Festkommers, wurde um das alte Gerätehaus des Löschzuges Halver 3 Tage der offenen Tür veranstaltet. Neben diesen Feierlichkeiten wurde noch eine temporäre Ausstellung im Heimatmuseum ausgerichtet, welche sich großer Beliebheit erfreute.

Weiterhin wurde eine Festschrift veröffentlicht, die die Geschichte, sowie die Gegenwart der beiden Züge eindrucksvoll veranschaulichte. Ein digitales Exemplar ist hier zu erreichen.

Fahrzeuge außer Dienst

In den vielen Jahren des bestehens des Löschzuges haben viele Fahrzeuge treue Dienste geleistet.

Ein paar wollen wir hier vorstellen um deren Andenken hochzuhalten.