Das Tanklöschfahrzeug zeichnet sich durch den großen Wassertank aus. In Halver ist dieses Fahrzueg einmalig im Stadtgebiet und hat einen Tank von 2500L Wasser. Es wird hauptsächlich zur Brandbekämpfung und zum heranbringen von Löschwasser eingesetzt. Auf dem Fahrzeug findet eine Staffel platz. Zwei Atemschutzgeräte sind in der Kabine untergebracht und können somit während der Anfahrt zum Einsatzort bereits angelegt werden. Es wurde Dezember 2015 nach fast 20 Jahren außer Dienst gestellt.
Technische Details
Funkrufname analog:
|
Florian Mark 09/23/11
|
Funkrufname digital:
|
Florian HLV 01 LF20 01
|
Kennzeichen:
|
MK - 2793
|
Baujahr:
|
1986
|
Motorleistung:
|
159 KW
|
Fahrgestell:
|
MB1222
|
Kraftstoff:
|
Diesel
|
Aufbauer:
|
Ziegler
|
zul. Gesamtgewicht:
|
12000Kg
|
Besatzung:
|
1/5
|
Pumpenleistung:
|
Feuerlöschkreiselpumpe FP 16/8
Wasserstrahlpumpe
|
Löschmittel: |
2500 l Wasser
120l Mehrbereichsschaummittel 6 Kg Co2 18 Kg ABC-Pulver |
Atemschutz:
|
6 Atemschutzgeräte, 2 davon in der Kabine
und 2 Zweiflaschengeräte
|
Leitern: |
4 teilige Steckleiter (Aluminium) |
Ausstattung: |
Wärmebildkamera |