Im Frühsommer 2004 wurde eine schon alte Idee, „Partnerschaft zwischen den Feuerwehren der Partnerstädte Hautmont und Halver", während eines Besuch der französischen offiziellen Delegation in Halver wieder aufgegriffen. Auf der französischen Seite sorgte Robert Brihaye und auf Halveraner Seite der stellvertretende Bürgermeister Peter Starke für die Kontakte zur Feuerwehr. Sowohl die Brigade aus Hautmont als auch die Freiwillige Feuerwehr Halver waren sofort „Feuer und Flamme", diese Verbindung nach langen Jahren wieder aufzufrischen.
Vom 25. bis 27. Juni 2004 fand dann der erste Besuch der Feuerwehrbrigade aus Halver in Hautmont statt. 15 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus allen Löschzügen sowie der stellvertretende Bürgermeister Peter Starke machten sich mit zwei MTWs auf den Weg nach Hautmont. Überaus herzlich war der Empfang im Feuerwehreinsatzzentrum von Hautmont. Die ersten Grußworte wurden bei einem Ehrenschnellgetränke ausgetauscht. Die Unterbringung der Halveraner Feuerwehrleute war im Ferienhaus in Pont sur Sambre, einem Ferienhaus der Stadt Hautmont, hervorragend.
Bereits am Freitagabend konnten Am Samstag stand morgens zunächst eine Halveraner auch die Hautmonter Zentrale. Herr Bell, ein ehemaliger Deutscher aus Hautmont und pensionierter Feuerwehrmann, erklärte die Übungen auf Deutsch. Noch vor dem offiziellen Abendessen und Kommers wurde von den französischen Feuerwehrkameraden ein „Freundschaftsglas" im Feuerwehreinsatzzentrum von Maubeuge gereicht. Während und nach dem Abendessen im Restaurant les Hauts Fourneaux à Hautmont überreichten die Halveraner ihre Geschenke an die französische Feuerwehr. Hier wurde dann auch in mehreren kurzen Ansprachen die Kameradschaft zwischen der deutschen und der französischen Feuerwehr bekräftigt. Die Halveraner sprachen die Gegeneinladung für das nächste Jahr aus. Besuchsplan. Gemeinsam angelten die Feuerwehrkameraden. Der Halveraner Feuerwehrchef hatte dabei besonderen geholt. Zum Abschluss war von den Feuerwehrkorps.
Am Wochenende vom 6. bis 8. Mai 2005 kam die Feuerwehrbrigade aus Hautmont zum Gegenbesuch nach Halver. Sie wurden am Freitag spätnachmittags am Feuerwehrgerätehaus in Halver empfangen. Die Feuerwehrmänner aus Hautmont waren alle gemeinsam im SGV-Wanderheim im Sticht untergebracht. Das Wochenende war gefüllt mit einem sehenswerten Programm. So fuhren die Franzosen nach dem offiziellen Empfang durch den Bürgermeister im Rathaus am Samstag mit zum Leistungsnachweis aller Feuerwehren des Märkischen Kreises nach Plettenberg. Der Löschzug Halver wurde von der Delegation der Feuerwehr aus der französischen Partnerstadt Hautmont begleitet. Auch die französischen Kameraden mussten Knoten und Stiche vorführen und waren sehr interessiert an diesem Leistungsvergleich der Feuerwehren. Als die Halveraner Kameraden ihre Ehrungen erhielten, bekamen am Ende auch die französischen Feuerwehrkameraden einen Orden und eine Urkunde vom Stadtbrandinspektor Gerhard Busch und stellvertretenden Bürgermeister Peter Starke für die tatkräftige Unterstützung überreicht. Nach einem Kurzbesuch auf dem Feuerwehrfest in Oberbrügge-Ehringhausen fand dann am Samstagabend die offizielle Partnerschaftsfeier im Saal des Kulturbahnhofs statt.
Am Sonntag war die Gruppe aus Hautmont nach einer kurzen Präsentation der Stadt Halver zu einer Rundfahrt durch das gesamte Stadtgebiet aufgebrochen. Hier wurden neben Sehenswürdigkeiten der Stadt auch Wohn- und Industriegebiete angefahren. Zwischendurch standen dann Besuche bei den Außeneinheiten der Löschgruppen Carthausen, Buschhausen und Bommert auf dem Programm. An diesen Feuerwehrgerätehäusern wurde den Franzosen jeweils eine Überraschung der Löschgruppe geboten. Mittags wurden die Feuerwehrkameraden aus Hautmont nach einem gemeinsamen Essen im Gerätehaus Bommert verabschiedet.
Vom 25. bis zum 26. November 2006 war eine Abordnung des Löschzuges Halver mit Begleitung der Einladung der Französischen Feuerwehrkameraden zum Santa Barbara Fest gefolgt. Nach einem freundlichem Empfang und einem Imbiss wurde die französische Feuerwache besichtigt. Am Samstagabend nahmen die Halveraner Freunde an der offiziellen Feier zum Santa Barbara Fest teil. Es wurde bis tief in die Nacht gefeiert. Am Sonntag wurden vor der Heimfahrt die Gastgeschenke bei einem langen und gutem Französischen Mittagessen ausgetauscht.